Das Stäbruch Fest ist ein jährliches, eintägiges DIY-Festival für Hardcore, Punk und Oi!, das seit 2015 stattfindet.
Nach einem Jahr Pause kehrt das Stäbruch am 8. November 2025 an einer neuen Location, dem Stattbahnhof Schweinfurt, zurück. Bis 2023 war die Erthalhalle in Untererthal, einem Dorf in Unterfranken in der Gemeinde Hammelburg, der Austragungsort für die ersten sieben Ausgaben.
Uns ist es wichtig, dass alle Besucher/innen und Bands eine gute Zeit auf dem Stäbruch haben – stagedived, mosht, pogt, was auch immer, aber passt aufeinander auf und nimmt Rücksicht aufeinander.
Auch wenn die Erthalhalle ihren ganz eigenen Charme hatte, ist die Location keine klassische Konzertvenue. Die Organisation im Vorfeld sowie der Auf- und Abbau haben bei uns deshalb sehr viel Zeit eingenommen – Zeit, die wir nicht mehr aufbringen konnten und die ehrlicherweise für nur einen Festivaltag nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand stand.
Der Stattbahnhof Schweinfurt bietet die gesamte Infrastruktur, also eine fest installierte Bühne, Sound- und Lichttechnik sowie gastronomische Einrichtungen, was für uns eine enorme Erleichterung darstellt. Wer schon einmal im Stattbahnhof war, wird bestätigen, dass dieser zu den geilsten Konzertlocations überhaupt gehört. Der „Statti“ ist Kult, hat Jahrzehnte Tradition und eine klare Haltung, was perfekt zum Stäbruch Fest passt.
Mehr über den Stattbahnhof Schweinfurt erfahrt ihr hier.
Da am Stattbahnhof immer noch Züge halten, ist es sehr einfach, mit der Bahn anzukommen! Der Stattbahnhof Schweinfurt liegt direkt an der Bahnstrecke Würzburg-Schweinfurt-Bamberg. Der zugehörige Haltepunkt heißt „Schweinfurt Stadt“.
Regionalbahnen (RB): Halten direkt am Haltepunkt „Schweinfurt Stadt“ am Stattbahnhof.
Regionalexpress-Züge (RE): Halten am Schweinfurter Hauptbahnhof. Von dort könnt ihr in eine RB Richtung Bamberg umsteigen oder die Buslinie 100 Richtung Nußbergstraße nehmen, die euch zur Haltestelle „Stadtbahnhof“ bringt.
Für die Rückfahrt: Die letzten Züge verlassen den Haltepunkt „Schweinfurt Stadt“ um 23:39 Uhr in Richtung Würzburg und um 23:50 Uhr in Richtung Bamberg, sodass auch nach der Veranstaltung eine Rückfahrt möglich ist.
Detaillierte Fahrpläne und Verbindungsinformationen findet ihr auf bahn.de.
Parkmöglichkeiten
Es sind begrenzt Parkplätze auf dem Gelände des Stattbahnhof verfügbar. Ab 19:00 Uhr ist es zudem möglich auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu parken. Sollten diese Parkplätze belegt sein, steht das Parkhaus in der Mainberger Straße zur Verfügung, das nur 3 Gehminuten entfernt ist und günstige Tagestarife bietet.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ihr findet an zwei Theken – eine im Konzertsaal und eine in der Kneipe – eine große Auswahl an leckeren Kaltgetränken. In der Kneipe bieten wir zusätzlich verschiedene Essensoptionen an, darunter auch vegane und vegetarische Gerichte.
Wer sich zwischendurch entspannen möchte, findet in der Kneipe auch Sitzmöglichkeiten. Zusätzlich gibt es zwei Biergärten mit weiteren Sitzgelegenheiten.
Wir prüfen derzeit auch die Möglichkeit, für den Tag einen Foodtruck zu engagieren. Weitere Informationen dazu geben wir bekannt, sobald mehr dazu feststeht.
Bitte beachtet, dass das Mitbringen eigener Getränke und Speisen nicht gestattet ist.
Der Vorverkauf für das Stäbruch Fest startet in wenigen Wochen. Sobald die Tickets verfügbar sind, werden wir die genauen Verkaufsstellen und weitere Details bekanntgeben. Da die Kapazität des Stattbahnhof beschränkt ist, empfehlen wir euch den Vorverkauf zu nutzen.
Informationen zur Abendkasse und deren Verfügbarkeit werden dann zeitnah vor dem Event bekanntgegeben.
Die genauen Zeiten für den Einlass und die Auftritte der Bands werden in den nächsten Wochen bekanntgegeben. Kommt pünktlich und unterstützt alle Bands!
Wie es in der Erthalhalle bereits Tradition war, wird es auch im Stattbahnhof eine After-Show-Party geben! Nach den Bands geht’s in der Kneipe mit Hardcore-Punk-Klassikern weiter – ob aus der Anlage oder vielleicht mit DJs, lassen wir euch noch wissen.
Im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz müssen wir uns strikt an das Jugendschutzgesetz (JuSchG) halten. Bitte haltet beim Einlass euren Personalausweis oder Reisepass bereit, um euer Alter nachweisen zu können.
Wenn ihr unter 18 Jahren seid, gilt:
Unter 16 Jahre: Zutritt nur bis 22:00 Uhr, es sei denn, ihr seid in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person.
16 bis 18 Jahre: Zutritt nur bis 24:00 Uhr, es sei denn, ihr seid in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person.
Erziehungsberechtigung für unter 18 Jahren
Wenn ihr unter 18 seid und länger bleiben möchtet, benötigt ihr eine Begleitung durch eine erziehungsberechtigte Person. Dies kann ein Elternteil sein oder eine von ihnen bevollmächtigte Person, wie zum Beispiel ältere Geschwister oder Freund/innen.
Stellt sicher, dass der offizielle Vordruck zur Erziehungsberechtigung vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist, bevor ihr zum Stäbruch kommt. Den Vordruck könnt ihr euch hier herunterladen:
Ja, du kannst dich mit deiner Band für das Stäbruch bewerben! Bevor ihr uns schreibt, beachtet bitte folgende Punkte:
Da wir ein Hardcore/Punk-Fest sind, sollte deine Band auch eine Hardcore/Punk-Band sein.
Wir legen großen Wert auf die Planung unseres Line-Ups und haben schon Monate vor dem Stäbruch eine klare Vorstellung davon, wie es aussehen soll.
Wir erhalten sehr viele Bewerbungen, können aber nur eine begrenzte Anzahl an Bands spielen lassen.
Wir bemühen uns, auf alle Bewerbungen zu antworten. Aufgrund der hohen Anzahl und begrenzter Zeit schaffen wir es jedoch nicht immer. Bitte seid uns nicht böse, falls ihr keine Rückmeldung erhaltet.
Wenn ihr weitere Fragen habt, die hier nicht beantwortet wurden, zögert nicht und kontaktiert uns per E-Mail an info@staebruch-festival.de. Wir bemühen uns, euch so schnell wie möglich zu antworten!